Posts mit dem Label Italien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Italien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Mai 2019

Italien mit Hund

Kurzfristig  haben wir uns  entschlossen,  anlässlich  des  vergangen Feiertages  ein langes Wochenende mit  Hund  in  Italien zu  verbringen. Schließlich  sollte  unser  italienischer Wasserhund  auch  einmal das  Land  und Meer  kennen  lernen, von dem seine Rasse  abstammt.
 

 
 
Nachdem  die  Badesaison an der oberen Adria noch  nicht angelaufen  ist,  war  es  gar  nicht  so  leicht,   ein geöffnetes, passendes und hundefreundliches  Hotel zu finden.
 
Der Hundestrand  und  der Ort sollten fußläufig gut  erreichbar  sein!
 
In Caorle  sind  wir  fündig geworden  und  waren  sehr positiv  überrascht,  wie  hundefreundlich  wir  empfangen wurden und  wie  unkompliziert es ablief.


 
 
Wie  gesagt, es  war  absolute Vorsaison  und  dass sich  niemand  für  die Hundepapiere  oder  den Impfpass interessiert hat, erwähne ich nur  am  Rande, ebenso wie  die Tatsache, dass der Hundestrand  noch  gar  nicht geöffnet hatte.


 
 
Eine  äußerst  freundliche und  bemühte   Rezeptionistin  hat  dann  in  Erfahrung  gebracht,  dass  unser Hund  an den  "normalen" Strand  darf, aber  er   sollte  nur  nicht  frei  zwischen  den
Liegen laufen!  Was  wir  als  selbstverständlich  angesehen  haben, aus Rücksicht  auf  andere Strandgäste.
 


 
 
So  stand  entspannten Urlaubstagen  nichts im Wege und  wir  und Bellino  haben  den Aufenthalt  am Meer, bei frühlingshaften Temperaturen  sehr  genossen.
 
 
 
 
 Weil es  wettermäßig  nicht nur Strandtage  waren, die  wir in Italien verbrachten, sind  wir  auf Empfehlung der  netten  Rezeptionistin mit  dem Zug  nach  Venedig  gefahren. Ebenfalls  eine  einfache und  unkomplizierte Angelegenheit  und  auch  wiederum  mit  Hund kein Problem.



 
In Venedig  waren viele Besucher unterwegs, aber  es  war  noch  lange  nicht  so  viel los wie  im Sommer und  für uns  alle  recht angenehm.
 



 
 
Sogar  ein Lagotto Romagnolo  Hundemädchen  aus Amerika  haben wir  getroffen.
 
 
 
 

 
Ein wenig  enttäuscht  war  Bellino  hier am  Marcusplatz, denn  von den  angekündigten Tauben  war  nichts  zu  sehen.

 
 
Nach  einem    aufregenden  Tag  in  der  tollen Stadt,   sind  wir  mit dem Zug  ganz  entspannt in  unser  Urlaubsdomizil  zurück  gefahren.
 
 
 
 
Auch im Urlaubsort  gab  es  viele  schöne Spazierwege für  Hunde
 

 
 
und  natürlich  immer  wieder den Strand.
 

 
 
Strandurlaub am Meer  kann  auch für  einen Wasserhund  ganz  schön anstrengend sein !  
 
 
 
 
 
Abschließend  kann  ich sagen, dass  wir  sehr angenehme Urlaubstage  hatten und  dass  die  kühlere Vorsaison  der optimale Reisezeitpunkt war.  
 
 
 
Bis bald,
Ingrid

Dienstag, 17. April 2018

Venezianische Impressionen

Venedig  - ist einer meiner liebsten Urlaubsorte in Italien.
 
Die  Bilder sind  alt, also nicht von  gestern - sondern vom Mai 2017!
 Aber 11 Monate, das  ist  bei  einer  alten Stadt wie  Venedig,   ja  nichts.
In Venedig  ist   fast  alles alt und  das  ist  nicht negativ  gemeint.
 
 
 
 
Letzten Mai  ging  unsere Kreuzfahrt ins östliche Mittelmeer  von  Venedig ab und  bevor  es  los  ging,  war haben  wir  wieder einmal  die  wichtigsten  Plätze und Sehenswürdigkeiten  der  Stadt  besucht.
 
Bereits  bei  der Fahrt  durch die Lagune ( bei Ebbe),  von Mestre nach  Venedig konnten   wir  die  Schiffe  im  Hafen  sehen.
 
 
 
 
Nach Abgabe von Auto  und  Gepäck sind wir  per Vaporetto ins Zentrum  von Venedig gefahren.

 
                      Markenerkennung - unbezahlte Werbung
 
 
Zwischen vielen Touristen aber auch  Einheimischen, die am frühen Morgen zur Arbeit  in die Stadt  fahren, kommt  sofort  ein tolles  italienisches Flair  auf, sobald man  das Boot betritt und  Richtung
Markusplatz  schippert.
 
 
 
 
 
 
 
Der Markusplatz und der Campanile  faszinieren mich immer wieder, egal  wie  oft ich
die Stadt besuche.
 
 





 Am frühen Morgen  ist  es besonders empfehlenswert  mit  dem Lift auf den Turm  zu fahren, da ist  die Warteschlange  vor  dem Eingang noch kurz  und  die  Aussicht  auf die Stadt  ist  atemberaubend.
 
 
 
 
Der Weg vom Markusplatz zur Rialtobrücke  ist   ebenfalls  immer  wieder auf  unserem Programm, entweder  auf  der Hauptverbindung  oder  seitlich  davon,  durch  viele  kleine Gässchen und über entzückende Brücken.
 

 
 

 

Rialtobrücke
 

 
 
Blick auf den Canale Grande  von der Rialtobrücke
 
 
 
 
 
Nach  ein paar  schönen Stunden ging  es  dann  mit  dem Vaporetto  wieder zurück  in  den Hafen,
zum großen Schiff.
 
 
 
 
 
 
 



 
 
Mit  einer   wunderschönen Ausfahrt ( im Schneckentempo)   und einem  nochmals   großartigen Blick auf  die Stadt, haben  wir  Venedig  in Richtung  Bari  verlassen.
 
 
 
Ich  hoffe, ich  konnte  euch  ein  wenig  vom Zauber und Flair Venedigs  vermitteln.
 
 
Bis bald,
Ingrid
 
 
 
 
 

Montag, 10. Juli 2017

Blogtour Bella Italia - Taormina

Heute  nehme ich an einer Blogtour teil, die vom Blog Leckere Kekse & mehr ins Leben gerufen wurde - es geht  um Italien.




Das Thema Italien ist für mich als Reisefan und Italienliebhaberin natürlich Grund genug für eine Teilnahme.

Bei mir geht es  aber nicht wie  bei  einigen  der Teilnehmerinnen  um ein Buch  bzw.  dessen Rezension, sondern um  einen Reiserückblick mit Fotos !  

 
das Erkennungszeichen  unseres Zieles  - eine Trinacria


Ich darf euch bitten,  mir ganz in den Süden des Landes zu folgen - gleich gegenüber der "Stiefelspitze" Italiens ist unser Ziel - die Insel Sizilien.


An der Ostküste liegt Taormina  unser eigentliches Ziel für diesen Blogtourbeitrag.



Von Taormina hat man einen herrlichen Blick auf  den Ätna und je  nach Laune  des Vulkans  zeigt er  seine  Spitze, oder ist von Wolken verhangen bzw. manchmal ist er aktiv  und  Rauch steigt auf.



 
Unterhalb von Taormina  liegt die Bucht Giardini Naxos
 
 







 

 In Taormina befindet sich ein antikes Theater, es ist das zweitgrößte Siziliens, das Teatro Greco.
 
Von den oberen Rängen aus bietet   sich  ein atemberaubender Blick auf  das Theater, die Bucht von Taormina  darunter und  zur  rechten Seite  auf den Ätna ( wenn  er  sich  zeigt).
 
 
 









Abends finden im antiken Theater,   vor  der  wunderbaren Kulisse  verschiedene Veranstaltungen statt.
 
     Markenerkennung - unbezahlte Werbung 

Die Stadt  hat  ca. 11.000 Einwohner und  liegt  hoch über dem Meer und wird täglich  von  Touristenströmen  überlaufen, dem entsprechend  ist   viel Verkehr. Ein Teil der Fahrzeuge verschwindet  in  den  Tiefgaragen  im Berg  und   die Besucher  kommen  mit  Aufzügen  im  Ort  an.


Trotz  der  vielen  Menschen, findet  man  aber  doch  immer  wieder  ein ruhiges Plätzchen  oder Gässchen zum stöbern, schauen  und fotografieren.


 
In Sizilien werden  viel Zitrusfrüchte geerntet und sehr  empfehlenswert  ist   die kühle
 Zitronen - Granita, denn  dass  es  im  Sommer  schnell  einmal  40 Grad  hat,  ist so weit im Süden ganz  normal.







Kirche San Giuseppe
 






Mit  einer weiteren Trinacria, die hier  an  allen  Ecken  der Stadt zu  finden ist und   auch  die  sizilianische Fahne  ziert, beende  ich  meinen Rundgang  durch Taormina und  hoffe  euch  hat er gefallen!
 
 
Wie  die  Blogtour Bella  Italia  weitergeht und welche Blog"s daran teilnehmen seht  ihr bei Astrid  und  Silvia,  vom Blog
 
 
 
 
Danke, dass ihr dabei gewesen  seid!
Bis bald,
Ingrid
 
 
 
 
 

Mittwoch, 23. September 2015

Herbstbeginn - Sommer(reise)rückblick 2015


Zum heutigen Herbstbeginn   möchte ich  meinen
Reise - Sommer  2015  Revue  passieren lassen und  habe ihn mit einigen  Bildern  zusammengefasst.

  Markenerkennung - unbezahlte Werbung
Savona
 
Aix en Provence



Ajaccio - Korsika

 
Rom


Florenz

 
Pisa



Monaco

 
 
 
Caorle




Lignano


 
Berlin




Grado

Beim Rückblick auf den vergangen  Sommer könnte man meinen, wir sind Italienfans,
bis  auf  ein  paar Tage  in Frankreich und Deutschland hat  es  uns  doch  sehr  oft
dort hingezogen!


Ich hoffe,  ihr  habt  bis zum Ende meiner Bilderflut  durchgehalten  und  startet so wie  ich  mit  zahlreichen schönen Sommererinnerungen in  den Herbst.


Bis bald,
Ingrid