Posts mit dem Label Lanzarote werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lanzarote werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. März 2014

Lanzarote Teil 2

Hallo meine lieben Leser,
 
heute  geht  es noch einmal zur Insel  Lanzarote 
 
 
 
 
 
La Geria

ist  das größte  Weinbaugebiet der Insel und  befindet sich am  Rande  des Timanfaya  Nationalparks und  ist wirklich sehenswert. Der ganze Landstrich ist von  einer dicken
schwarzen Schicht Lavaasche bedeckt. Die Weinbauern pflanzen einen  oder  zwei
Weinstöcke in  ein ca. 2 - 3 Meter tiefes Ascheloch und  bauen  einen Halbkreis
aus  Steinen auf, der  die Reben vor dem Wind schützt.

 
Bäume  die  keinen Windschutz haben, sehen so aus :)
 
 
Bereits im Juli  beginnt  die  Ernte und  angeblich  tragen die Weinstöcke  bis 
zu 25 kg Weintrauben. Vor etwa 10 Jahren waren  wir  einmal im Sommer
bei  so einer Ernte und  die  Trauben  waren  richtig  süß.




Diese "Mulden"  mit  Weinstöcken  ziehen  sich über  ganze  Vulkanabhänge,
soweit das Augen reicht.



Unglaublich,  dass von diesem trockenen Weinstock in  5  Monaten  schon   geerntet
werden kann.

Es  wächst und  blüht  sehr  wenig auf  der Insel jedoch  findet man immer wieder
ein paar  Farbkleckse  zwischen den  Steinen,  dem Sand  und der  Asche.

 
 
Auch die  Gärten  sehen etwas  anders aus  als bei uns
 
 
                       



 
 
 
      Ein  paar Impressionen vom Dorf  Femes  -  mit Blick auf  die Rubicon-Ebene
                         und den Ort Playa Blanca an der Küste

 
 
 
 
 
 
Ein  paar Bilder  vom  köstlichen  Essen möchte ich   Euch auch nicht  vorenthalten,
 



zwei Speisen  liebe ich  dort  besonders - das  ist   die   kalte Suppe
Gazpacho  und  die  Papas arrugadas, die kleinen Schrumpfkartoffeln
mit  der grünen und roten Mojo.


Dann gibt  es  noch  das "Fisch-Spa"  mit  den Knabberfischen  (Garra Rufa)
von  denen man  sich  richtig "durchkitzeln" lassen kann!
 
Im Hotel waren  neben  den  Gästen  aus  ganz Europa
 auch  ein paar Dauergäste, die sich  so wohlgefühlt  haben,
dass sie sich  gleich  vermehrt  haben.
 
 
Zum  Abschluss   noch  einen Sonnenuntergang
im Hafen  von Puerto del Carmen
 


Ich  hoffe, der Blick auf die  Südhälfte  der  Insel
Lanzarote  hat  Euch  gefallen!
 
 
Danke  für  die  Kommentare zu Teil 1
Ingrid  
 
 
 
 

Freitag, 7. März 2014

Frühling auf Lanzarote

 
Hallo  liebe Leser,

ich bin  zurück  und  möchte Euch  ein  paar  meiner Bilder zeigen  die  ich von  Lanzarote mitgebracht habe.
Lanzarote  ist eine vulkanische Insel und hat wenige Pflanzen und generell wenig
GRÜN  zu bieten. Der  Großteil der Insel  ist  von Lavagestein und Geröll vom letzten Vulkanausbruch bedeckt.
Doch  auch diese Kargheit  hat  ihren Reiz  und es  gibt einige unterschiedliche
Landstriche auf  diesem nur  rund  60 Kilometer langen und  20 Kilometer breitem Eiland im Atlantik vor der Küste Afrikas.

Aber   keine Sorge ich mache  hier  keinen Reiseführer mit vielen Zahlen und Daten  ( obwohl Reiseleiter  -  das wäre einer meiner Traumberufe).

 
    Es  gibt  einige  ganz  tolle Strände mit   feinem Sand  und  glasklarem Wasser

                                                    Playa de los Pocillos

Playa de Papagayo
 
das  ist  unser absoluter Lieblingsstrand am südlichsten Punkt  der Insel  mit  dem  wärmsten Wasser und  dem  wenigsten Wind  auf der  ganzen Insel
und  den Blick  hinüber auf  die Nachbarinsel Fuerteventura gibt  es  noch  dazu
( aber  das  ist  eine  andere Reisegeschichte - weil  dort ist  es  wieder ganz  anders
und auch sehr  schön )
 
 
 
Im Süden befindet sich der  Salzgarten  Lanzarotes
Salinas de Janubio
 
 
 
 
Durch die Vulkanausbrüche  sind  sehr  viele Höhlen und  unterirdische  Tunnel entstanden, die man  auch  begehen kann wie  z. B. im Norden  der Insel
 Cueva de Los Verdes, es ist ein  7,5 km langes  Höhlensystem.
Oder Jameos del Aqua
mit einem unterirdischen Tropengarten, einem Konzertsaal und einer  Lagune mit  den weißen Krebsen. ( @ Monika - dieses Mal war ich  aber nicht dort).
 
Sehr  schön  ist   auch Los Hervideros  an  der Südwestküste - besonders bei starken Wellen, die an  den Vulkanklippen  brechen. Durch   zwei
Höhlen schäumt  die Gischt  auf - ein Naturschauspiel.


 

           Ein  paar  Kilometer weiter an der Westküste  befindet  sich  der kleine Ort
                                                        El Golfo
           mit ein paar netten Lokalen und der  eigentlichen Sehenswürdigkeit
           einer hellgrün leuchtenden Lagune in einem Halbkrater der  zum
                                           Atlantik  hin  offen ist.

 
 
 

 
Ich hoffe, meine Bilder  von  Lanzarote  haben  euch  gefallen
und wenn  ihr  Lust  habt gibt  es  noch  einen  2. Teil.
 
Danke  für  eure freundlichen Kommentare und  herzlich  willkommen 
liebe neue Leser !
 
 
Ein schönes und sonniges Wochenende,
Ingrid
 
 
 

Samstag, 1. März 2014

Frühling - ich habe dich gefunden!



Buenos dias
Heute nehme ich  Euch mit auf einen Rundgang durch "meinen" Garten! "Seufz" mein Garten leider nur für
 1 Woche - aber er ist wunderschön und es blüht einiges, obwohl auch hier auf Lanzarote, einer der   Inseln des ewigen Frühlings, derzeit die kühlste Zeit
                                                                                        des Jahres ist - aber doch immerhin 20 Grad!









 Das war mein kleiner Rundgang - mehr Bilder kommen dann naechste Woche !

Adios Ingrid