Zutaten: 130 g Butter, 130 g Couverture, 50 g Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker,
1 Prise Salz, 6 Eidotter, 6 Eiklar, 130 g glattes Mehl,
180 g Kristallzucker
Glasur: 400g Marillenmarmelade, Schokoladenglasur (Fertigprodukt)
Schlagobers zur Garnitur
Zubereitung:
Couverture im Wasserbad zergehen und abkühlen lassen, dann mit
Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Salz vermischen und schaumig rühren,
Eidotter nach und nach dazugeben.
Backrohr auf 190° C vorheizen.
Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen.
Gesiebtes Mehl und Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Tortenrand mit Butter bestreichen sowie mit Mehl ausstreuen. Masse einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 190° C ca. 60 Minuten backen.
Die Torte auf ein Kuchengitter stürzen und etwa 20 Minuten abkühlen lassen
und mit einem scharfen Messer waagrecht halbieren. Mit der Hälfte der Marmelade bestreichen und wieder zusammensetzen. Die restliche Marmelade erwärmen und die ganze Torte damit bestreichen, trocknen lassen.
Die Schokoladenglasur nach Packungsanweisung erwärmen und die Torte glasieren.
Die Torte lässt sich gut am Vortag backen und im Kühlschrank aufbewahren.
Zur Sachertorte Wiener Art Schlagobers servieren.
Gutes Gelingen,
Ingrid
Und so sieht die echte Sachertorte aus - gebacken im Hotel Sacher in Wien.
Markenerkennung - unbezahlte Werbung

|
Ich bin ja nicht so der Fan von Sachertorte, obwohl ich Schoki an und für sich sehr gerne mag. Bei den Torten bin ich eher der Frucht-liebhaber. Aussehn tut deine Torte aber sehr lecker und wenn ich ein Stückchen zum Kaffee dazu bekäme, würde ich mit Sicherheit nicht Nein sagen ;D
AntwortenLöschenHab ein schönes Wochenende, und lass dir deine Torte schmecken.
LG, Martina
Ich bin auch nicht so der Sachertortenesser. Aber ich hatte schon mal das Original aus dem Hotel Sacher. Von einer Freundin geschickt. Den Kasten habe ich noch, darin bewahre ich meine Kakaotüten auf. Aber dass ich den Kuchen öfter haben müsste, kann ich nicht sagen. Ist ja Geschmackssache.
AntwortenLöschenLass ihn dir schmecken.
Viele Grüße
Margrit
Es ist meine absolute Lieblingstorte . . . ich back sie einmal im Jahr, zu MEINEM Geburtstag - der Rest der Familie mag sie nämlich auch nicht . . . mein Rezept ist etwas anders und soll mind. 4 Tage ruhen und ziehen.
AntwortenLöschenSchönen Sonntag,
Doris
Liebe Ingrid,
AntwortenLöschenSachertorte mag ich auch sehr gerne. Selbst
gebacken hab ich noch nie eine. Aer das Rezept
hört sich ja gar nicht so schwer an. Danke dafür.
Lg Christiane
HAAALÖLLEE SCHNAAACKERLEEE
AntwortenLöschenalles okeee bei DIR,,????.ggggg
mei so ah STÜCKAL hätts ma schoooo rüber schiaben können,,,ggggg
i mog de ah soooo gern,,,
mei am 24.. hatten ma wieda BLOGGATREFFEN bei der GITTIIIIIII.ggggg
könntst nit kummaaaa des war volleeee scheeen EICH wieda zu sehn,,,, freu,,, freu,,,
druck di gaaanz fest aus der FERNE
und DANKE für deine immer sooo liaben WORTE
bussale bis bald de BIRGIT
Liebe Ingrid
AntwortenLöschenIch liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe Sachertorten. Leider esse ich viel zu wenig davon und hab selbst noch nie versucht eine zu backen. Aber ich hab schon gehört, von so wahnsinnigen, die sich die Torte von Wien in die Schweiz schicken lassen... :-)
Danke für Rezept und auch für die leiben Zeilen bei mir.
Herzlichst
Gabriela